Marius Hillebrand hofft auf baldiges Saisonende
Marius Hillebrand gehört zu den Fahrern, die bereits früh im Jahr begonnen haben auf dem Motorrad zu sitzen und ist inzwischen aber auch froh, wenn es dann bald in die Winterpause geht.
View ArticleCloppenburg Paar Cup: Letzte Titelentscheidung 2023
In der Speedway-Arena des MSC Cloppenburg wird am Freitag beim Paar Cup die letzte Titelentscheidung dieser Saison fallen. Die Gastgeber gehen mit Martin Smolinski, René Deddens und Jonny Wynant als...
View ArticleMSC Cloppenburg verteidigt den Titel auf eigener Bahn
Der MSC Cloppenburg hat einen Tag später als geplant erfolgreich seinen Titel im Speedway Paar Cup verteidigt. Im Finale bezwangen René Deddens und Martin Smolinski den MSC Abensberg.
View ArticleGP-Stars überzeugen in Dohren – Robert Lambert siegt
Gleich drei GP-Fahrer 2024 bot der MSC Dohren in seinem Line-Up für den Saisonabschluss auf dem Eichenring auf. Alle drei überzeugten auf der kurzen Speedwaybahn. Robert Lambert siegte.
View ArticlePolnische Liga: Landshut stellt die Weichen für 2024
2024 geht es für die Trans MF Landshut Devils nach zwei Jahren zurück in die 2. Polnische Speedway-Liga. Dass sie dort nicht hinterherfahren wollen, verdeutlicht das bisherige Grundgerüst des Teams.
View ArticlePolnische Liga: Herausforderung für Norick Blödorn
Nach drei Jahren bricht Norick Blödorn seine Zelte in Landshut ab und schließt sich für die nächste Saison dem Speedway-Team aus Rybnik an. Die Gründe für den Wechsel erläuterte der 19-Jährige...
View ArticleSpeedway-WM mit 11 Rennen: Deutschland-GP in Landshut
Die FIM hat den Speedway-Grand-Prix-Kalender für 2024 veröffentlicht: Neben einem zusätzlichen Event in Polen taucht Landshut als neuer Ausrichter des Rennens in Deutschland auf.
View ArticleSpeedway-GP in Landshut: Wie es zur Überraschung kam
Nach 27 Jahren Pause wird der Speedway-Grand-Prix von Deutschland 2024 wieder in Landshut stattfinden. Den 18. Mai sollten sich alle Fans dick im Kalender anstreichen.
View ArticlePolnische Liga: Wieso Kevin Wölbert den Club wechselt
In der 2. Polnischen Speedway-Liga ist Kevin Wölbert einer der stabilsten Punktelieferanten, dennoch kam er bei Rzeszow 2023 nicht wie gewünscht zum Einsatz. Das hat Folgen.
View ArticleSpeedway-GP 2024: Der Weg führt über Abensberg
Nach den Terminen für den Speedway-Grand-Prix 2024 wurden vom Motorrad-Weltverband FIM nun auch die für die Qualifikationsrunden veröffentlicht. Deutschland ist in allen Wettbewerben vertreten.
View ArticleWenn Kevin Wölbert gebraucht wird, dann ist er parat
Als vierfacher Speedway-Meister gehört Kevin Wölbert zu den deutschen Top-Piloten. Wie er sein Comeback in der Nationalmannschaft erlebte und was er 2024 sonst noch vorhat, schilderte er SPEEDWEEK.com.
View ArticleBahnsport-Ikone Egon Müller sorgte für goldene Ära
Mit seinen Erfolgen und seiner Persönlichkeit sorgte Egon Müller in Deutschland in den 1970er- und 80er-Jahren für nie dagewesene Popularität im Bahnsport. Eine Hommage anlässlich seines 75. Geburtstags.
View ArticleWie Jason Crump den Fluch der zweiten Plätze besiegte
In der Zeit bis zum Weihnachtsfest blicken wir in einem SPEEDWEEK-Adventskalender auf 100 Jahre Speedwaysport zurück. Hinter dem ersten Türchen verbirgt sich mit Jason Crump ein dreifacher Weltmeister.
View ArticleDer erste Weltmeister: Als Kriegspilot abgeschossen
Im Adventskalender blicken wir an 24 Tagen auf die 100-jährige Geschichte des Speedway-Sports zurück. Am 2. Dezember geht es um den ersten Champion Lionel van Praag.
View ArticleOve Fundin (90): Zu seiner Zeit lief die WM anders
Im Dezember blicken wir in Form eines Adventskalenders auf 100 Jahre Speedway-Sport zurück. Am 1. Advent dreht sich alles um Ove Fundin, der zu den erfolgreichsten Fahrern gehört.
View ArticleWembley: Der Speedway-WM-Tempel der ersten Jahre
In einem Adventskalender wollen wir an 24 Tagen auf die 100-jährige Geschichte des Speedway-Sports zurückblicken. Hinter dem vierten Türchen verbirgt sich ein geschichtsträchtiger Ort, das Londoner...
View ArticleErik Gundersen: Der kleine Gigant überlebte nur knapp
Im Dezember blicken wir in Form eines Adventskalenders auf 100 Jahre Speedwaysport zurück. Heute dreht sich alles um Erik Gundersen, der Speedway- und sogar Langbahnweltmeister wurde.
View ArticleWunder von Auckland: Martin Smolinskis magische Nacht
Bis Weihnachten blicken wir im SPEEDWEEK-Adventskalender auf die 100-jährige Geschichte des Speedwaysports zurück. Heute geht es um den 5. April 2014, als Martin Smolinski in Neuseeland eine Sensation...
View ArticleBarry Briggs: «So schnell wie möglich in den Kurven»
Im SPEEDWEEK-Adventskalender dreht sich am 7. Dezember alles um Barry Briggs, der aus Neuseeland nach Europa kam und viermal Speedway-Weltmeister wurde. Auch nach der Karriere hatte er ein bewegtes Leben.
View ArticleSpeedway-Weltfinale 1982: Hollywood war mit dabei
Im SPEEDWEEK-Adventskalender machen wir am 8. Dezember einen Sprung ins Jahr 1982 und nach Kalifornien. Die Geschichte rund um das damalige Speedway-WM-Finale und Bruce Penhall ist eine, die filmreif war.
View Article