Bundesliga: Ignoranz und Willkür auf Seiten des DMSB
Die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen dem DMSB-Fachausschuss Speedway und den Bundesliga-Vereinen lässt viel zu wünschen übrig. Oder besser gesagt: es gibt keine.
View ArticleJason Doyle: «Grand-Prix-Racing ist etwas anderes»
Als Fünfter der Speedway-Weltmeisterschaft 2015 hat sich Jason Doyle überraschend zur australischen Nummer 1 gemausert. Für kommende Saison hat er sich mehr vorgenommen.
View ArticleJason Crump und Kylmäkorpi beim Troy Bayliss Classic
Alljährlich veranstaltet der dreifache Superbike-Weltmeister Troy Bayliss in Australien das Dirt-Track-Rennen «Troy Bayliss Classic». Regelmäßig nehmen auch Stars aus der Bahnsport-Szene teil.
View ArticleAntonio Lindbäck: «Trainieren statt Party machen»
Die Karriere von Antonio Lindbäck ist ein einziges Auf und Ab. 2016 will der Schwedische Meister im Speedway-Grand-Prix beweisen, dass er zu den Besten der Welt gehört.
View ArticleBarry Briggs ist 81: Seine Karriere im Zeitraffer
Am vorletzten Tag des Jahres 2015 gratulieren wir Sir Barry Briggs zum 81. Geburtstag. Mit vier Speedway-WM-Titeln (1957, 58, 64, 66) gehört er zu den Größten aller Zeiten.
View ArticleSchicksal von Darcy Ward (23): Schock für Australien
Darcy Wards schwerer Sturz in Polen letzten August schreckte die Speedway-Welt auf, ließ sie aber auch enger zusammenrücken. Australiens Nummer 1 Jason Doyle über die längerfristigen Auswirkungen.
View ArticleWorld Speedway League 2017 erstmals in Übersee
2014 wurde die World Speedway League eingeführt, in welcher die besten vier Ligateams ihren Champion ausfahren. Nun wurde mit «Team Player Management» ein Vermarkter dafür gefunden.
View ArticleMysteriöser Tod: Heute wäre Matej Ferjan 39 Jahre
Matej Ferjan war der erste slowenische Speedway-Fahrer von Weltklasse-Format. Am 22. Mai 2011 wurde er in Polen tot in seinem Transporter aufgefunden, heute wäre sein Geburtstag.
View ArticleBlack Forest Eagles: Eines der jüngsten Teams
Kai Huckenbeck und Robert Lambert fehlen in der Aufstellung von Titelverteidiger Black Forest Eagles im Speedway Team Cup 2016. Trotzdem ist Teamchef Sönke Petersen zuversichtlich.
View ArticleDMSB lenkt ein: DMV White Tigers fahren Bundesliga
Weil die Ausnahmegenehmigung für das Heimrennen am 3. September ausstand, nannten die DMV White Tigers unter Vorbehalt für die Speedway-Bundesliga 2016. Nun ist die Teilnahme fix.
View ArticleAustralien: Brady Kurtz zum ersten Mal Champion
Am heutigen Sonntag endete in Mildura die vierteilige Australische Speedway-Meisterschaft. Brady Kurtz stieg mit einem Punkt Vorsprung auf Sam Masters aufs oberste Podest.
View ArticleDarcy Ward (23) bald Teammanager der Poole Pirates?
Obwohl an den Rollstuhl gebunden, möchte Darcy Ward dem Speedway-Sport verbunden bleiben. Derzeit denkt der 23-jährige Australier über verschiedene Möglichkeiten nach.
View ArticleLindbäck bereut Exzesse – und glaubt an WM-Chance
Der Schwedische Meister Antonio Lindbäck hat alle Höhen und Tiefen des Speedway-Sports in seinen Extremen erlebt. Mit 30 Jahren hält er sich für den Grand Prix besser gerüstet als je zuvor.
View ArticleMarcel Limbergers Comeback war schwerer als erwartet
Als Ende 2014, nach vier Jahren Abstinenz, der aus Rethwisch stammende Marcel Limberger (27) bei der Deutschen Speedway-Meisterschaft auftauchte, sorgte das für Gesprächsstoff.
View ArticleHerxheim Drifters: Was sich im Team für 2016 ändert
Die MSV Herxheim und ihr Team im Speedway Team Cup gewannen 2013 und 2014 den Speedway Team Cup. In der abgelaufenen Saison, in welcher der dritte Titel hätte eingefahren werden können, gelang kein...
View ArticleRyan Sullivan: «Der Sport war mein Leben»
Wegen anhaltender Handschmerzen hat der Australier Ryan Sullivan im März 2013 seinen Rücktritt vom Speedway-Sport erklärt. Heute feiert er seinen 41. Geburtstag.
View ArticleTroy Bayliss Classic: Kylmäkorpi war Schnellster
Seit vier Jahren veranstaltet Superbike-Legende Troy Bayliss in seiner Heimatstadt Taree einen außergewöhnlichen Flat-Track-Event. In einer der trockensten Regionen Australiens regnete es ausgerechnet...
View ArticleMartin Smolinski: «Speedway hat für mich Priorität»
Wenn jemand im Bahnsport polarisieren kann, dann ist das in Deutschland Martin Smolinski. Der 31-jährige Olchinger konzentriert sich weiter auf Speedway, fährt 2016 aber auch hin und wieder...
View Article«Fahrer des Jahres»: Wer ist Ihre Nummer 1?
Tai Woffinden wiederholte 2015 seinen WM-Titel, Jannick de Jong wurde erster niederländischer Weltmeister, Michael Härtel ist das größte deutsche Talent seit Jahren. Wer hat bei Ihnen den meisten...
View ArticleRené Deddens: Geheimwaffe für die DMV White Tigers?
Die DMV White Tigers haben auf dem Transfermarkt nochmals einen starken Nachwuchsfahrer für die Speedway-Bundesliga verpflichten können. Das Interview mit René Deddens.
View Article