Weltmeister Patryk Dudek: Dazu muss Doyle versagen
Grand-Prix-Rookie Patryk Dudek hat seinen Rückstand auf Speedway-WM-Leader Jason Doyle in Thorn um acht Punkte reduziert. Trotzdem sind seine Voraussetzungen für das Finale in Melbourne schlecht.
View ArticleMartin Smolinski: Ein seltener Auftritt in England
Nur zwei Punkte und der vorletzte Platz: Der Speedway-GP in Thorn war ein Reinfall für Martin Smolinski. Am Mittwoch bestreitet der Olchinger ein Rennen in Birmingham.
View ArticleBSI-Manager Torben Olsen: «Reden mit neuen Ländern»
Torben Olsen, Managing Director von Speedway-GP-Vermarkter BSI, kann sich zukünftig Rennen an mehreren neuen Austragungsorten vorstellen. «Doch das hängt vom dortigen Interesse ab», sagt der Däne.
View ArticleEngland: Verpatztes Maximum ärgert Martin Smolinski
Nach seinem Gastspiel in England, startet Martin Smolinski am Samstag im Finale der Speedway-EM im polnischen Lublin. Dort will der Olchinger zum Saisonende eine starke Leistung zeigen.
View Articledmsj-Meisterschaft mit Live-Stream aus Güstrow
Mit einer umfangreichen Zwei-Tages-Veranstaltung bestreitet der MC Güstrow am 14. und 15. Oktober seinen diesjährigen Saisonabschluss. Wiederum ist es ein Speedway-Prädikat.
View ArticleSpeedway Wittstock: Grand-Prix-Fahrer landeten vorne
Ein neues Konzept gab es bei der «Race of the Night» in Wittstock: Es wurde in einer Speedway- und einer Langbahngruppe auf der Speedwaybahn in Wittstock gefahren. Mit Martin Vaculik und Max Dilger...
View ArticleLublin: Andrejs Lebedevs ist Speedway-Europameister
Nach den Vorläufen war die Entscheidung in Lublin gefallen: Andrejs Lebedevs aus Lettland ist neuer Speedway-Europameister. Der Bayer Martin Smolinski lieferte sein bestes Ergebnis in der EM 2017 ab.
View ArticleÖsterreich: Daniel Gappmaier ist erneut Champion
Das «Josef Bössner Memorial» in Mureck war der Abschluss der Speedway-Saison in Österreich. Daniel Gappmaier ist zum vierten Mal die nationale Nummer 1, im internationalen Rennen gaben andere den...
View ArticleTobias Kroner: Speedway-Legende aus Dohren tritt ab
Am Samstag, den 21. Oktober, ist wieder Saison-Kehraus in Dohren. Tobias Kroner vom MSC Dohren fährt auf seiner Heimbahn sein letztes Rennen.
View ArticleMartin Smolinski: «Ich habe schon alle geschlagen»
Das vierte und letzte Rennen in Lublin ist für Martin Smolinski das Spiegelbild der abgelaufenen Speedway-Europameisterschaft: Nach schwachem Start folgte ein starkes Ende.
View ArticleDohren: Emotionaler Abschied von Tobias Kroner
Volle Hütte beim Flutlichtrennen in Dohren. Lokalmatador Tobias Kroner fuhr sein letztes Rennen, Robert Lambert war der beste Solist. Die Rennen dauerten vier Stunden.
View ArticleWildcards für Speedway-GP 2018: Wer in Frage kommt
Lediglich die Top-8 der Weltmeisterschaft 2017 qualifizieren sich automatisch für den Speedway-GP im nächsten Jahr. Gleich drei Weltmeister sind auf eine Dauer-Wildcard angewiesen.
View ArticleSGP Melbourne live auf Youtube: Wie Doyle Champ wird
Zum ersten Mal in der Geschichte des Speedway-Sports kann ein Australier auf heimischem Boden Weltmeister werden. Dazu muss Jason Doyle in Melbourne nur acht Punkte sammeln.
View ArticleMelbourne: Jason Doyle Weltmeister und GP-Sieger
Als sechster Australier in der Geschichte des Speedway-Sports wurde Jason Doyle bei seinem Heimrennen im Etihad Stadium in Melbourne Weltmeister. Patryk Dudek und Tai Woffinden eroberten Silber und...
View ArticleChamp Jason Doyle: «Kaum einer hat mir das zugetraut»
Seit zwei Jahren ist Jason Doyle der beste Speedway-Fahrer der Welt, doch Champion wurde er erst dieses Jahr. Geschafft hat er das vor allem aus einem Grund: Weil er es unbedingt wollte.
View ArticleSpeedway-GP 2018: Keine Überraschung bei Wildcards
Nur wenige Tage nach der Entscheidung über die WM-Medaillen und das abschließende Klassement im Speedway-Grand-Prix 2017, wurden die vier permanenten Wildcards für nächste Saison vergeben.
View ArticleMartin Smolinski: «Dieses Gefühl ist unbeschreiblich»
Ein Punkt fehlte Martin Smolinski beim Speedway-GP in Melbourne für die Teilnahme am Halbfinale. «Die Grands Prix haben uns gezeigt, wo wir im Winter ansetzen müssen», so der Olchinger.
View ArticleBSI-Boss Torben Olsen: «Nur Nicki Pedersen fragte»
Unter Promoter BSI hat sich der Speedway-Grand-Prix zu einem florierenden Geschäft entwickelt. Kein Wunder, BSI gehört zur weltweit größten Sport-Vermarktungs-Agentur IMG.
View ArticleMartin Smolinski unterschreibt in Polens Ekstraliga
Mitte November hat Martin Smolinski die Weichen für die Speedway-Saison 2018 gestellt: Beim Spitzenclub Falubaz Zielona-Gora unterschrieb der Bayer einen Jahresvertrag für die polnische Ekstraliga.
View ArticleSpeedway-GP 2018: Keine neuen Länder, nur elf Rennen
Vermarkter BSI hat den Kalender für den Speedway-Grand-Prix 2018 veröffentlicht, Daugavpils in Lettland und Stockholm in Schweden sind nicht mehr dabei. In Teterow wird am 22. September gefahren.
View Article