Speedway der Nationen: Alle Rennen werden verschoben
Wegen der weltweit grassierenden SARS-CoV-2-Pandemie werden derzeit sämtliche Sportveranstaltungen und Events jeglicher Art abgesagt. Es ist davon auszugehen, dass es vor Jahresmitte keine Bahnrennen...
View ArticleStillstand in Großbritannien: Vor Juni keine Rennen
Die Coronakrise hält die Welt in ihren Klauen. In Großbritannien, wo bislang ein Speedwayrennen gefahren werde konnte, wurde am Dienstag bekanntgegeben, dass der Rennbetrieb bis Ende Mai ausgesetzt...
View ArticleAbsagen in Cloppenburg: Keine Geister-Speedwayrennen
Angesichts der Dynamik des Coronaviruses hat der MSC Cloppenburg beschlossen, das für 4./5. April organisierte Rennwochenende in der Arena an der Boschstraße abzusagen. Kein Speedway-Team-Cup vor...
View ArticleKeine Rennen vor Juni: Schweden verschiebt Ligastart
Auch in Schweden reagiert man auf die besonderen Umstände, die sich seit der Ausbreitung des Coronaviruses weltweit ergeben haben. In der Speedway-Eliteserien wurde sogar das Regelwerk für 2020...
View ArticleLukas Fienhage: Duell mit Werkzeug statt auf der Bahn
Um diese Jahreszeit würde sich Lukas Fienhage normal packende Duelle mit seinen Kontrahenten auf der Speedwaybahn liefern. Da sämtliche Rennen abgesagt sind, fordert er seine Fahrerkollegen zum...
View ArticleSpeedway-Team-Cup für kommende zehn Wochen ausgesetzt
Das erste Rennen im Speedway-Team-Cup, dem Unterbau der Bundesliga, war wegen SARS-CoV-2 bereits abgesagt. Nun haben sich die Teams darauf verständigt, die Lage im Juni neu zu bewerten.
View ArticleNicki Pedersen über seine Coronavirus-Erkrankung
Der dreifache Speedway-Weltmeister Nicki Pedersen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Der Däne schildert, wie es ihm mit der pandemischen Lungenkrankheit geht.
View ArticleMartin Smolinski: Keine Rennen, keine Sponsorengelder
Nach 2014 ist Martin Smolinski in diesem Jahr zum zweiten Mal Fixstarter im Speedway-GP. Das erste Rennen in Warschau wurde auf August umdatiert, Teterow und Prag stehen vor der Verlegung.
View ArticleKeine Speedway-Bundesliga 2020? Lösungen gesucht
Die großen Speedway-Ligen in Schweden und Großbritannien haben den Start auf Juni verschoben, angesichts der sich ausbreitenden SARS-CoV-2-Pandemie erscheint das unwahrscheinlich. Diskussionen in der...
View Article2020 ohne Bundesliga: Für Landshut ein Horrorszenario
Was viele bereits befürchteten, ist zur Gewissheit geworden: Die Speedway-Bundesliga wird in diesem Jahr in der geplanten Form nicht stattfinden. Die Clubs rechnen mit hohen Einbußen.
View ArticleSpeedway-Grand-Prix 2020: Auch ihm droht die Absage
Weltweite Reisebeschränkungen und geschlossene Grenzen machen internationale Motorsport-Serien derzeit unmöglich. Sollte sich das erst mit einem Impfstoff gegen Covid-19 ändern, ist diese Saison...
View ArticleDänemark: Der Speedway-Kalender 2020 wird angepasst
Der Start der dänischen Speedwayliga verzögert sich wegen der Coronakrise erneut. Die Verantwortlichen hoffen, ab Mitte Mai Ligarennen fahren zu können, im September soll es in Vojens zwei...
View ArticleSpeedway-GP in Teterow: Politik diktiert den Termin
Am 19. April verlautbart die deutsche Bundesregierung, wie es in der Coronakrise weitergeht. Organisationschef Adi Schlaak skizzierte im Interview mit SPEEDWEEK.com mögliche Szenarien für den...
View ArticleSpeedway der Nationen: Rennen in Landshut gestrichen
Schock für die deutsche Nationalmannschaft und ihre Fans: Statt zuhause in Landshut um den Einzug ins Finale des Speedway der Nationen zu kämpfen, müssen sie nach Lettland reisen.
View ArticleNations in Landshut: Wie Fans ihr Geld zurückbekommen
Der Motorrad-Weltverband FIM und Vermarkter BSI haben Landshut das erste Semifinale des Speedway der Nationen aberkannt. Wir erklären, wie Fans ihr Geld für bereits bezahlte Tickets zurückbekommen.
View ArticleErik Riss’ zukünftiger Schwiegervater hat eigene Bahn
Erik Riss hat den europäischen Winter in Australien bei seiner Verlobten verbracht. Dem zweifachen Langbahn-Weltmeister bot sich Down under die Möglichkeit, Speedway zu trainieren und Rennen zu...
View ArticleTeterow-GP ab 2021: Nur wenn das Konzept stimmt
Zum fünften Mal in Folge soll dieses Jahr ein Speedway-GP in Teterow stattfinden. Organisationschef Adi Schlaak spricht über die Zukunft des Deutschland-GP und weshalb dafür mehr Zuspruch notwendig ist.
View ArticleGeschlossene Grenzen: Erik Riss sitzt in England fest
Erik Riss kehrte guter Dinge aus Australien nach Europa zurück und wollte in England in die Speedway-Saison starten. Der Ausbruch von Covid-19 stellt den Seibranzer und seine Lebensgefährtin vor...
View ArticleMartin Smolinski (34): Eine reizende Persönlichkeit
«Heute verbindet Martin Smolinski und mich eine schöne Freundschaft – das war nicht immer so», sagt der Speedway-Organisationschef des Deutschland-GP, Adi Schlaak. «Er hatte sogar schon Hausverbot bei...
View ArticleTaktik: Wie Erik Riss in den Grand Prix kommen will
Erik Riss hat in den vergangenen beiden Jahren versucht, in den Speedwayligen in Schweden und Polen Fuß zu fassen. Für 2020 ändert der 24-Jährige seine Strategie und legt seinen Fokus auf die...
View Article