Speedway: Henka Gustafsson feiert 50. Geburtstag
Es gibt Speedwayfahrer, die hätten das Zeug zum Weltmeister gehabt, konnten sich den Traum aber nie erfüllen. Zu diesen gehört Henrik Gustafsson, der jedes WM-Finale in den Top-Ten beendete und heute...
View ArticleEmsland Speedway Team Dohren gewinnt Liga Nord
Das Team vom MSC Dohren gewinnt in Moorwinkelsdamm das Eintages-Finale der Speedway Liga Nord mit 46 Punkten. Gastgeber MSC Moorwinkelsdamm wurde mit 41 Zählern Zweiter.
View ArticleSpeedway: Rekord-Weltmeister Tony Rickardsson ist 50
Elf WM-Medaillen, davon sechsmal Einzelweltmeister, machen Tony Rickardsson zum erfolgreichsten Speedway-Fahrer aller Zeiten. 2006 beendete der Schwede seine Karriere, heute feiert er seinen 50....
View ArticleMartin Smolinski muss den Speedway-GP 2020 absagen
An jeden noch so kleinen Strohhalm hatten sich Martin Smolinski und sein Team geklammert, um in der Saison 2020 Rennen fahren zu können. Doch nach seiner schweren Verletzung ist das unmöglich.
View ArticleMartin Smolinski: «Haben Verständnis für meine Lage»
Am 19. August hat sich Martin Smolinski vom Speedway-GP 2020 abgemeldet. Der 35-Jährige wird auch auf den Langbahn-GP verzichten und möglicherweise dieses Jahr gar keine Rennen fahren.
View ArticleMikkel Michelsen: Froh, dass sich Smoli so entschloss
Der Däne Mikkel Michelsen wird im Speedway-GP 2020 den Startplatz von Martin Smolinski einnehmen, der nach seinem schweren Trainingssturz in Leipzig die Teilnahme an den WM-Prädikaten abgesagt hat.
View ArticleGrand-Prix-Challenge: Ein Abend voller Überraschungen
Nach dem Challenge im kroatischen Gorican haben bereits vier Fahrer ihr Ticket für den Speedway-GP 2021 in der Tasche. Der einzige deutsche Teilnehmer Kevin Wölbert agierte chancenlos.
View ArticleDer Speedway-GP bekommt eine eigene Online-Show
Mit dem Start der Speedway-GP-Saison 2020 Ende August in Breslau wird es an jedem Rennwochenende eine 30-minütige Magazin-Show geben. Vermarkter IMG hat das neue Format vorgestellt.
View ArticleDMSB: Drei Speedway-Prädikate 2020 endgültig abgesagt
Nachdem bereits kurz nach Beginn der Coronapandemie die deutsche Speedway-Bundesliga für das Jahr 2020 abgesagt wurde, gibt es nun endgültige Gewissheit für die weiteren Speedway-Prädikate des DMSB.
View ArticleSpeedway-GP: Neue Regeln in einer besonderen Saison
Vier Events mit je zwei Grands Prix werden hervorbringen, wer 2020 Speedway-Weltmeister wird. Am kommenden Wochenende geht es im polnischen Breslau los.
View ArticleSpeedway-GP live im TV: So empfängt man Sport1+
Nachdem die TV-Bildschirme in Deutschland längere Zeit dunkel blieben, was den Speedway-GP betrifft, gibt es dieses Jahr wieder ein Angebot. Promoter IMG hat einen Vertrag mit dem Bezahlsender Sport1+...
View ArticleSpeedway-GP Breslau: Auftakt an historischer Stätte
Das Olympiastadion in Breslau hat schon viele denkwürdige Speedwayrennen erlebt. Vor dem Grand-Prix-Auftakt am Freitagabend lassen wir einige der Höhepunkte Revue passieren.
View ArticleSpeedway-GP Breslau: Artem Laguta gewinnt WM-Auftakt
Ein fast perfektes Rennen zeigte der Russe Artem Laguta beim Auftakt der Speedway-Weltmeisterschaft 2020 und siegte im ersten Grand Prix im Olympiastadion von Breslau.
View ArticleSGP Breslau: Maciej Janowski übernimmt die WM-Führung
Der Pole Maciej Janowski zeigte im zweiten Breslau-GP eine starke Leistung und hat mit seinem Sieg die Führung in der Speedway-WM übernommen. Die Champions Tai Woffinden und Bartosz Zmarzlik fuhren...
View ArticleSpeedway-GP: Neues Punktesystem nicht mehr so fair
Die Laufpunkte fließen seit diesem Jahr nicht mehr in die Gesamtwertung der Speedway-Weltmeisterschaft ein. SPEEDWEEK.com analysiert, wer vom neuen System profitiert.
View ArticleJerzy Szczakiel: Polnische Speedway-Legende ist tot
Am heutigen 1. September 2020 verstarb Jerzy Szczakiel, der 1973 Polens erster Speedway-Weltmeister wurde und das für 37 Jahre blieb. SPEEDWEEK.com erinnert an den Vorgänger von Tomasz Gollob und...
View ArticleJerzy Szczakiel: Wie ein Unbekannter die Nr. 1 wurde
Am 2. September 1973, heute vor 47 Jahren, erzielte Jerzy Szczakiel vor 93.000 begeisterten Fans im Slaski-Stadion in Gorzow den größten Erfolg seiner Rennfahrerkarriere und wurde Speedway-Weltmeister.
View ArticleAndreas Jonsson ist 40: Nur der WM-Titel gelang nie
Andreas Jonsson feiert am heutigen 3. September seinen 40. Geburtstag. Der Schwede kann auf eine großartige Speedway-Karriere zurückblicken, die er im vergangenen Jahr beendete.
View ArticleAm 4. September 1983 wurde Egon Müller unsterblich
Heute vor 37 Jahren gewann Egon Müller als einziger Deutscher die Speedway-Weltmeisterschaft. Der 71-Jährige erinnert sich ebenso an diesen Tag wie sein damaliger Konkurrent Karl Maier.
View ArticleSpeedway-U21-Team-WM: Dänen leisten Polen Widerstand
Seit 2005 gibt es die U21-Team-WM im Speedway-Sport, in 16 Jahren des Wettbewerbs konnte keine Nation so oft wie gewinnen wie Polen. Auch 2020 führte im Finale in Outrup kein Weg an der polnischen...
View Article