Fahrgestelle: Hocob macht Jawa und Stuha Konkurrenz
Chassis-Hersteller Hocob aus den Niederlanden hat sich einen guten Namen bei Motocross-Gespannen und im Eisspeedway gemacht. Nun investiert er auch auf der Lang- und Speedwaybahn.
View ArticlePeter Kildemand meint: Keiner soll auf ihn zeigen
Für viele überraschend bekam der Däne Peter Kildemand keine der vier Dauer-Wildcards für den Speedway-GP 2015. Statt den Kopf hängen zu lassen, will der Vizeeuropameister angreifen.
View ArticleWeshalb der Speedway-Sport in Neuseeland starb
Barry Briggs und Ivan Mauger gehören zu den Größten des Speedway-Sports. Heute gibt es in Neuseeland keinen Fahrer mehr von internationalem Format. Der neunfache Landesmeister Jason Bunyan erklärt warum.
View ArticleMartin Smolinski über Marketing: Viel Luft nach oben
Martin Smolinski sahen wir in dieser Saison auf den drei großen Speedway-Bühnen Grand Prix, Best Pairs und EM. Wie der Bayer den Sport im Vergleich zu anderen Serien beurteilt.
View ArticleAusländer sollen die Speedway-Bundesliga retten
2015 dürfen auch ausländische Clubs an der Deutschen Speedway-Bundesliga teilnehmen. So soll dem drastischen Club-Schwund entgegengewirkt werden.
View ArticleChris Harris sieht seine besten Zeiten noch vor sich
Chris Harris hat in seiner Karriere einen Speedway-GP gewonnen und war 2010 die Nummer 6 der Welt. Auf diesen Level will er kommende Saison zurückkehren.
View ArticleOlle Nygren ist 85: Speedway-Lehrer mit Humor
Er gehört nicht zu den bekanntesten Schweden, doch Olle Nygren hatte in den 1960er- und 70er-Jahren großen Einfluss auf die internationale Speedway-Szene.
View ArticleSpeedway-EM Kalender 2015: Viele Fragezeichen
Die FIM Europe hat den vorläufigen EM-Kalender veröffentlicht. In Thorn findet der Speedway-EM-Auftakt statt, mindestens ein weiteres Rennen in Deutschland ist geplant.
View ArticleSpeedway-GP 2015: Auftakt in Warschau
Die Speedway-GP Saison 2015 wird im polnischen Nationalstadion in Warschau beginnen. Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein Dreijahres-Vertrag unterzeichnet.
View ArticleSo sieht der Speedway-GP-Kalender 2015 aus
Die FIM hat den Speedway-Grand-Prix Kalender für das kommende Jahr veröffentlicht. Es wird drei neue Austragungsorte geben: Melbourne, Warschau und Horsens.
View ArticleAlle FIM-Bahnsport-Termine und Wildcards fix
Alle WM-Termine im Bahnsport für 2015 stehen nun fest, in Deutschland werden zahlreiche Weltmeister gekürt werden. Auch die Nominierungen der drei Langbahn-GP Wildcards sind offiziell.
View ArticleAb 2016: Revolution in der Speedway-DM?
Wenn es nach Ansicht des DMSB-Exekutivkomitees geht, wird ab 2016 ein Eintages-Finale bei Deutschen Meisterschaften Geschichte sein.
View ArticleBest Pairs 2015: Güstrow will ein Spektakel bieten
In Güstrow werden auch 2015 wieder die besten Fahrer der Welt zu sehen sein. Die Barlachstadt richtet ein Rennen der Speedway-Best-Pairs-Serie aus.
View ArticleNiels-Kristian Iversen glaubt: Bald wieder Weltspitze
Seit seinem schweren Sturz am 30. August 2014 arbeitet der Däne Niels-Kristian Iversen an seiner Rückkehr in das Speedway-Profigeschäft. Der WM-Dritte von 2013 weiß, dass es nicht einfach wird.
View ArticleSpeedway-GP Warschau lockt mit günstigen Preisen
Bei Sportereignissen fasst das polnische Nationalstadion in Warschau beinahe 60.000 Fans. Wie es für den Speedway-Grand-Prix am 18. April 2015 gefüllt werden soll.
View ArticleArthur Sissis versucht sich als Speedway-Profi
Im Straßenrennsport ist die Karriere des Australiers Arthur Sissis gescheitert. Jetzt hat der 19-Jährige für den britischen Premier-League-Club Sheffield unterschrieben und fährt Speedway.
View ArticleKomplikationen: Max Dilger braucht erneute Hand-OP
Fast 18 Monate ist es her, dass sich Max Dilger bei einem Ligarennen in England einen komplizierten Handgelenksbruch zugezogen hat. Ausgestanden ist die Verletzung noch immer nicht.
View ArticlePhil Morris wird neuer Race-Director des Speedway-GP
Nach Jahren als Teammanager von Chris Harris, in Ligaclubs und des britischen Verbands, übernimmt der ehemalige Speedway-Profi Phil Morris im Grand Prix den Posten des Schweden Tony Olsson.
View ArticleNicki Pedersen: Das Morphium haute ihn um
Zahlreiche Operationen haben den dreifachen Speedway-Weltmeister Nicki Pedersen abgehärtet. Mit den Nachwirkungen starker Schmerzmittel hat er jedes Mal zu kämpfen.
View ArticleNeues Bundesliga-Team: DMV White Tigers
Deutschen Nachwuchsfahrern eine Chance geben. Das ist das Ziel der neuen Speedway-Mannschaft DMV White Tigers, die im kommenden Jahr in der Speedway-Bundesliga an den Start gehen wird.
View Article