Was Diedenbergen zur Bundesliga-Rückkehr sagt
Die sportlichen Erfolge liegen zwar schon länger zurück, doch das Thema Speedway ist beim MSC Diedenbergen nie vergessen und vor allem in der Jugendarbeit auch in der vergangenen Jahren nicht...
View ArticleBest Pairs: Deutschland und Lettland fliegen raus!
Promoter One Sport hat das System für Speedway Best Pairs 2015 geändert. Neu sind die Amerikaner dabei, das deutsche Team werden wir nur beim Heimrennen in Güstrow sehen.
View ArticleLive auf Eurosport: Landshut veranstaltet SEC!
Die Speedway-Europameisterschaft (SEC) 2015 wird erneut aus vier Rennen bestehen. Bislang stehen nur das polnische Thorn sowie Landshut als Austragungsort fest.
View ArticleSpeedway-Bundesliga ohne Wittstock: Zu teuer!
Wittstock wird im kommenden Jahr nicht an der Speedway-Bundesliga teilnehmen. Der brandenburger Verein will eine Speedway-Schule gründen – mit dem Russen Emil Sayfutdinov als Trainer.
View ArticleMegaprojekt Güstrow: Investition von 800.000 Euro!
Der Güstrower Hexenkessel wird zum Tempel umgebaut, mit dem sich der MC selbst ein Denkmal setzt. Im Herbst 2015 beginnt das Projekt Tribünenneubau im Speedway-Stadion.
View ArticleSpeedway-GP auf Sport1: Es gibt einen Vertrag!
Seit 2011 besitzt der deutsche TV-Sender Sport1 die Übertragungsrechte für den Speedway-Grand-Prix und den World Cup. Zu sehen bekommen wir wenig bis nichts.
View ArticleSpeedway-Bundesliga: Arbeit am fünften Team
Robert Lienemann stellte Ende Oktober seine Ideen vor, wie man mehr Zuschauer in die Stadien bringen kann. Inzwischen hat der Event-Spezialist auch Gefallen an der Speedway-Bundesliga gefunden.
View ArticleNicki Pedersen: «Das war sicher nicht nett für Smoli»
Kein anderer sorgt im Speedway-Grand-Prix für Schlagzeilen wie der dreifache Weltmeister Nicki Pedersen. Er erklärt den Nutzen der psychologischen Kriegsführung.
View ArticleMax Dilger: Hand operiert, Gewebe entfernt
Speedway-Fahrer Max Dilger wurde kurz vor Weihnachten erfolgreich an der verletzten linken Hand operiert und ließ sich zudem mit der neuen K-Com Orthese von Ortema ausstatten.
View ArticleMachen Sie Martin Smolinski zum Sportler des Jahres
Wenn bei der Tageszeitung «Münchner Merkur» die Sportlerwahl ansteht, dann ist jede Menge Prominenz vertreten. Speedway-Ass Martin Smolinski muss sich gegen Weltmeister und Olympiasieger behaupten.
View ArticleBarry Briggs ist 80: Seine Karriere im Zeitraffer
Am vorletzten Tag des Jahres 2014 gratulieren wir Sir Barry Briggs zum 80. Geburtstag. Mit vier Speedway-WM-Titeln (1957, 58, 64, 66) gehört er zu den Größten aller Zeiten.
View ArticleExklusiv: Erik Riss über seine Speedway-Pläne
Kurz vor Weihnachten hat Langbahn-Weltmeister Erik Riss bei den Edinburgh Monarchs einen Vertrag für die Britische Speedway Premier League unterschrieben. Der 19-Jährige wird 2015 Profi.
View ArticleSpeedway-Stadion Stralsund: 250.000 Euro Fördergeld!
Das Stralsunder Paul-Greifzu-Stadion bekommt ein Facelift verpasst: 2015 wird eine Viertel Million Euro in die Sanierung der Speedway-Arena gesteckt.
View ArticleLiga-Geschäft: Nicki Pedersen und Smolinski einig
In keiner anderen Speedway-Liga wird so viel Geld bezahlt wie in Polen, doch nicht alles ist Gold was glänzt. Inzwischen trauen sich die Fahrer auch, das offen zu sagen.
View ArticleAustralien: Doyle vor 1. Titel, Chris Holder verletzt
Grand-Prix-Rookie Jason Doyle ist der überragende Fahrer der Australischen Speedway-Meisterschaft 2015. Ihm fehlen nur noch sechs Punkte zum Titelgewinn.
View ArticlePremiere: Jason Doyle ist Australiens Nummer 1!
Mit seinem Sieg im vierten und finalen Lauf der Australischen Speedway-Meisterschaft in Kurri Kurri sicherte sich Grand-Prix-Newcomer Jason Doyle zum ersten Mal den nationalen Titel.
View ArticleMC Norden in der Speedway-Bundesliga: Ziel Finale!
Pünktlich zum Nennschluss des DMSB gab der MC Norden seine Nennung für die Speedway-Bundesliga 2015 ab. Der Club selbst fungiert dabei allerdings nur im Hintergrund.
View ArticleMarcel Limberger: Bundesliga-Comeback für Norden
Für Speedway-Rückkehrer Marcel Limberger laufen die Saisonvorbereitungen auf Hochtouren. Der 26-Jährige startet in der kommenden Saison in Deutschland gleich für zwei Vereine.
View ArticleNorden: Sayfutdinov abgelehnt, lieber gesunde Basis
Der Gewinner des Störtebecker Pokals 2014, Mariusz Staszewski, wurde vom neuen Speedway-Bundesliga-Team des MC Norden als A-Fahrer verpflichtet.
View ArticleRyan Sullivan: «Der Sport war mein Leben»
Wegen anhaltender Handschmerzen hat der Australier Ryan Sullivan im März 2013 seinen Rücktritt vom Speedway-Sport erklärt. Heute feiert er seinen 40. Geburtstag.
View Article