Flutlichtrennen Cloppenburg: Supercup und Silberhelm
An diesem Freitag, 23. August, veranstaltet der MSC Cloppenburg wieder sein Speedway-Flutlichtrennen «Night of the Fights». Am Start sind unter anderem Vorjahressieger Timo Lahti (FIN) und GP-Pilot...
View ArticleNach Doping-Verdacht: Lindbäck darf wieder fahren
Speedway-Profi Antonio Lindbäck war wochenlang gesperrt, weil er positiv auf Substanzen getestet wurde, die auf der Dopingliste stehen. Sämtliche Vorwürfe gegen den Schweden wurden nun fallengelassen.
View ArticleSEC in Güstrow: Im Livestream und mit Kevin Wölbert
Wer bringt sich bei der vorletzten Runde der Speedway-Europameisterschaft in Güstrow in die beste Ausgangslage für das Saisonfinale in Polen? Wer nicht live im Stadion dabei ist, kann die Läufe im...
View ArticleCloppenburg: Mads Hansen vor Lahti und Blödorn
Der Däne Mads Hansen gewann das Speedwayrennen «Night of the Fights» in Cloppenburg vor Vorjahressieger Timo Lahti und Norick Blödorn. Lukas Fienhage und Martin Smolinski fuhren auf die Plätze 4 und 5.
View ArticleSEC Güstrow: Andzejs Lebedevs über Außen zum Sieg
Mit einem guten Rennen und einem starken Manöver im Finale des dritten Events der Speedway-EM eroberte Andzejs Lebedevs in Güstrow den Sieg, während die deutschen Fahrer keine Bäume ausrissen.
View ArticleU23-Team-EM: Polen siegt trotz kurzer Schwächephase
Polen konnte das Finale der Speedway-U23-Team-Europameisterschaft in Krakau für sich entscheiden, obwohl die Tschechen ihnen zwischenzeitlich ordentlich auf die Pelle gerückt waren.
View ArticleBreslau: Vaculik siegt – Zmarzliks Vorsprung schmilzt
Martin Vaculik hat den Speedway-GP in Breslau gewonnen und sich damit auf den fünften Platz der WM vorgeschoben. Bartosz Zmarzlik verpasste erneut das Finale, wodurch die Verfolger weiter aufschließen...
View ArticleBreslau-GP: Nuancen entscheiden für Kai Huckenbeck
Den Speedway-Grand-Prix im polnischen Breslau (Wroclaw) schloss Kai Huckenbeck auf dem 14. Rang ab. Deutschlands einziger Teilnehmer fuhr besser, als das Ergebnis aussagt – er haderte mit Kleinigkeiten.
View ArticleTai Woffinden: Keine Aussicht auf schnelles Comeback
Tai Woffinden erklärt seine Saison 2024 für beendet und wird in diesem Jahr keine Rennen mehr bestreiten. Im Speedway-GP wird Maciej Janowski die letzten drei Events anstelle des Engländers fahren.
View ArticleParnitskyi siegt - Przyjemski baut Vorsprung aus
Nazar Parnitskyi war in Riga beim zweiten Rennen der SGP2-Serie der beste Fahrer des Tages. Auch WM-Leader Wiktor Przyjemski lieferte als es zählte und baute seinen Vorsprung aus.
View ArticleRiga: Zmarzlik schlägt Lindgren, als es drauf ankommt
Bartosz Zmarzlik hat mit dem Sieg beim GP in Riga seine kleine Formkrise überwunden und seinen Platz an der Spitze gefestigt. Andzejs Lebedevs fuhr stark, verpasste aber das Finale. Kai Huckenbeck Achter.
View ArticleGüstrow: Ben Iken verpasst Qualifikation im Stechen
Abgesehen von einem deutschen Teilnehmer steht das Line-Up für das Finale der Speedway U19-EM, nachdem Güstrow das zweite Halbfinale der U19-EM ausrichtete. Ben Iken verpasste die sportliche...
View ArticleKai Huckenbeck: Die Stars geschlagen – aber kein Semi
Zwei Laufsiege und acht Punkte erzielte Kai Huckenbeck beim Speedway-Grand-Prix im lettischen Riga. Der Norddeutsche verpasste denkbar knapp die Halbfinals, die er nun in Vojens und Thorn erreichen will.
View ArticleMikkel Michelsen: Saisonende nach Horrorcrash in Riga
Der schwere Sturz beim Speedway-GP in Riga hat für Mikkel Michelsen das vorzeitige Saisonende besiegelt. Der Däne wird sich einer Operation unterziehen müssen und Vojens sowie Thorn verpassen.
View ArticleVojens-GP im Livestream: Titel für Zmarzlik greifbar
Der vorletzte Grand Prix in Vojens kann die Entscheidung im Kampf um den Speedway-WM-Titel bringen, sodass Hochspannung garantiert ist. Wer nicht vor Ort ist, kann die Rennen im Livestream auf...
View ArticleVojens-GP: Zmarzlik ist Weltmeister, Lambert gewann
Robert Lambert hat in Vojens den ersten Speedway-Grand-Prix-Sieg seiner Laufbahn eingefahren; Zweiter wurde Bartosz Zmarzlik, der sich damit vorzeitig seinen fünften Weltmeistertitel sicherte.
View ArticleBundesliga: Nach dem ersten Finale ist alles offen
Mit einem Zwei-Punkte-Vorsprung gewannen die Stralsunder im eigenen Stadion das erste Finale zur Deutschen Speedway-Mannschaftsmeisterschaft und gehen mit einem Vorteil in den Rückkampf am 2. Oktober...
View ArticleVojens-GP: Kai Huckenbeck trotz Bestzeit nur Platz 13
Kai Huckenbeck hatte beim Speedway-GP in Vojens hervorragenden Speed, aber nur selten gute Starts. In der ersten Kurve fehlte ihm teilweise das Glück und auch die Abgebrühtheit.
View ArticleBartz zufrieden: Nationalteams haben 2024 geliefert
Die Bilanz der deutschen Nationalmannschaften im Bahnsport in der Saison 2024 kann sich sehen lassen. SPEEDWEEK.com sprach mit Teammanager Mathias Bartz, der einen Gruß an die Kritiker schickt.
View ArticlePocking: Erik Riss zum ersten Mal Deutscher Meister
Bereits mit 18 Jahren wurde Erik Riss Deutscher Meister auf der Langbahn – zehn Jahre später hat der Schwabe seinen ersten nationalen Titel auf der Speedwaybahn gewonnen. Patrick Hyjek ließ mit Bronze...
View Article