Speedway Dohren: Deutschland gegen den Rest der Welt
Zum Ende der Bahnsportsaison erwartet die Fans in Deutschland am kommenden Samstag in Dohren im Emsland noch einmal ein Speedway-Leckerbissen.
View ArticleGP-Boss Olsen: TV, Youtube, Sponsoren, Social Media
In Deutschland fristet der Speedway-Sport ein Schattendasein, in anderen Ländern ist er Big-Business. SPEEDWEEK.com sprach mit Torben Olsen, dem Managing Director des Grand Prix.
View ArticleSpeedway-GP 2017: Wer bekommt die 4 Dauer-Wildcards?
Am 22. Oktober wird in Melbourne entschieden, wer Speedway-Weltmeister 2016 wird und welche Fahrer sich direkt für den Grand Prix 2017 qualifizieren. Alle weiteren müssen auf eine Dauer-Wildcard hoffen.
View ArticleDohren: Am Ende senkte sich Nebel über die Party
Der Saison-Kehraus in Dohren war wieder gelungen. Ein Top-Fahrerfeld sorgte bei den 4000 Besuchern für eine Superstimmung. Am Ende sorgte dichter Nebel für das etwas vorzeitige Ende.
View ArticleNeu im Team-Cup 2017: Emsland Speedwayteam Dohren
Das ist einmalig im Speedway: Nur mit Fahrern aus der direkten Umgebung geht das «Emsland Speedwayteam Dohren» 2017 im Team-Cup an den Start. Der MSC Dohren stellt damit seine gute Nachwuchsarbeit...
View ArticleSpeedway Mureck: Massensturz im Finale, Magosi siegt
Das 11. Josef «Bubi» Bössner Memorial auf der Speedwaybahn in Mureck endete mit einem Sieg des Ungarn Norbert Magosi vor dem Tschechen Zdenek Simota. Der beste Österreicher Daniel Gappmaier landete...
View ArticleMatthias «Matten» Kröger: Ein echter Typ tritt ab
Matthias Kröger fuhr in Dohren das letzte Rennen seiner Karriere. In Zukunft will der 47-jährige Bokeler nur noch als Tuner im Bahnsport tätig sein.
View ArticleMotoGP oder SGP: Wofür entscheiden sich die Fans?
Das Finale des Speedway-Grand-Prix in Melbourne findet am gleichen Wochenende statt wie das MotoGP-Rennen auf Phillip Island. Beide Veranstalter tun sich damit keinen Gefallen.
View ArticleVormerken: Samstag 10 Uhr Speedway-GP Melbourne
Drei Punkte braucht Greg Hancock maximal, um zum vierten Mal Speedway-Weltmeister zu werden. Der finale Grand Prix aus Melbourne wird am Samstagmorgen auf Youtube live übertragen.
View ArticleMelbourne-GP: Greg Hancock Champion, dann im Streik
Nach Lauf 4 in Melbourne stand fest: Greg Hancock ist Speedway-Weltmeister 2016. Tai Woffinden und Bartosz Zmarzlik sicherten sich die Silber- und Bronzemedaille.
View ArticleSpeedway-GP 2017: Alles läuft für Martin Smolinski
Nach dem finalen Speedway-GP in Melbourne steht fest, welche acht Fahrer in der Serie 2017 dabei bleiben. Die Nationenverteilung hätte für den Bayer Martin Smolinski nicht besser laufen können.
View ArticleGreg Hancock schweigt: Disqualifikation zu Recht?
Die Fans im Etihad Stadium bekamen im Speedway-GP von Melbourne wenig von Greg Hancock zu sehen: Der Weltmeister war nach einer Disqualifikation so erzürnt, dass er nicht mehr antrat.
View ArticleTai Woffinden: «Wie lange will Hancock noch fahren?»
Seine Chancen auf Gold waren vor dem Speedway-GP in Melbourne minimal: Der zweifache Weltmeister Tai Woffinden freut sich auch über Silber – und erklärt warum.
View ArticleMelbourne-GP-Sieger Chris Holder ist wieder der alte
Über vier Jahre musste Ex-Weltmeister Chris Holder warten, um endlich wieder einen Speedway-Grand-Prix zu gewinnen. Nach seinem Triumph im prächtigen Etihad Stadium in Melbourne war er fassungslos.
View ArticleHancock wütend auf FIM: «Sie denken, ich bescheiße»
Die Disqualifikation im Melbourne-Grand-Prix hat Speedway-Weltmeister Greg Hancock ins Herz getroffen. «Ich konnte beweisen, dass ich Holder nicht geholfen habe», hielt der Kalifornier fest.
View ArticleKröger: «Der schwarze Mann ist mein Schwiegervater»
Matthias Kröger fuhr in Dohren sein letztes Rennen und konzentriert sich jetzt ganz auf seine Tätigkeit als Tuner. Veteranen-Rennen wird er nicht fahren.
View ArticleMartin Smolinskis letzter Ausritt: Verkehrte Rollen
Ein ungewohntes Bild gab es am vergangenen Wochenende auf der Speedwaybahn in Olching zu beobachten. Für einmal durften andere am Gasgriff von Martin Smolinskis Bikes drehen.
View ArticleKatastrophe: Speedway-GP 2017 ohne Martin Smolinski
Der Motorrad-Weltverband FIM und WM-Vermarkter BSI haben die vier permanenten Wildcard-Fahrer für den Speedway-Grand-Prix 2017 benannt. Trauer in Deutschland: Martin Smolinski ist nicht dabei.
View ArticleDas System des GP-Challenges steht unter Beschuss
Nach der Nominierung der vier Dauer-Wildcards für den nächstjährigen Speedway-Grand-Prix gibt es immer heftige Diskussionen. Martin Smolinski prangert den Modus des Challenges an.
View ArticleSGP-Startfeld 2017: Martin Smolinski über Anerkennung
«Als ich erfuhr, dass ich 2017 nicht im Speedway-GP dabei sein werde, war ich erst am Boden», gab Martin Smolinski gegenüber SPEEDWEEK.com zu. «Doch dann wurde mir klar, was ich trotzdem erreicht habe.»
View Article