Standby Martin Smolinski hofft auf Grand-Prix-Einsatz
Martin Smolinski wurde als zweiter Standby-Fahrer für den Speedway-GP 2017 nominiert. In den letzten Jahren war es immer so, dass dieser Fahrer auch zum Einsatz kam.
View ArticleWer wirklich Greg Hancocks (46) Rücktritt entscheidet
Wenn der Speedway-Grand-Prix 2017 beginnt, ist Weltmeister Greg Hancock fast 47 Jahre alt. SPEEDWEEK.com verriet der Kalifornier, wann er den Stahlschuh an den Nagel hängen wird.
View ArticleJawa bringt 2017 einen neuen Motor auf den Markt
Martin Smolinski war 2016 der einzige Fahrer, der es mit Jawa-Motoren zu beachtlichen Ergebnissen gebracht hat. Der Olchinger fühlt sich in seinem Weg bestätigt.
View ArticleFür mehr Bekanntheit: Smolinski geht auf die Straße
SGR Logistics, langjähriger Partner der SR Speed Performance, hat ihren Fuhrpark erweitert und setzt mit einem neuen Auflieger ein Zeichen. Die Rückseite ziert ein großer Aufdruck von Martin Smolinski.
View ArticleSpeedway-GP-Kalender 2017: Teterow am 9. September
Der Kalender des Speedway-Grand-Prix 2017 wird zwölf Rennen umfassen, Überraschungen sind keine dabei. Lediglich das Rennen in Dünaburg (Daugavpils) in Lettland kommt neu hinzu.
View ArticleWorld Cup 2017: Eine schwere Aufgabe für Deutschland
Als Letzter in Event 2 des Speedway-World-Cups 2016 muss Deutschland in der kommenden Saison erneut in die Qualifikation. Gegen die heimstarken Letten in Riga kein leichtes Unterfangen.
View ArticleTicketverkauf für den Teterow-GP 2017 ist gestartet
Am 9. September 2017 findet in der Teterower Bergring-Arena zum zweiten Mal der Speedway-Grand-Prix von Deutschland statt. Wer im Vorverkauf zuschlägt, kann viel Geld sparen.
View ArticleTobias Kroner ist bester Bundesliga-Akteur im Norden
Mehr als 350 Gäste sorgten für einen festlichen Rahmen anlässlich der diesjährigen Sportler-Ehrung der Norddeutschen Bahnmeisterschaft (NBM) im niedersächsischen Mulmshorn.
View ArticleAC Landshut: Michael Härtel geht, Grobauer kommt
Eine Winterpause gibt es derzeit für die Verantwortlichen des AC Landshut nicht. Mit Volldampf treiben die Macher des Speedway-Rekordmeisters ihre Planungen für 2017 voran.
View ArticleMax Dilger kehrt nach Polen zurück: Vertrag für 2017
Nach einem Jahr Abstinenz wird Max Dilger 2017 wieder in der polnischen Liga Speedway fahren. Er kehrt zum Club in Oppeln (Opole) zurück, für den er bereits vor einigen Jahren fuhr.
View ArticleNoch ein Vertrag: Max Dilger (27) wechselt den Club
Nachdem Max Dilger bereits in der polnischen Speedwayliga mit Oppeln einen neuen Speedway-Club gefunden hat, wechselt der Schwarzwälder nun auch in Dänemark den Verein.
View ArticleKai Huckenbeck: «GP Ziel eines jeden Speedwayfahrers»
Kai Huckenbeck fährt auch 2017 für die Brokstedt Wikinger. Der 23-jährige Emsländer steht auch vor einem neuen Engagement in England.
View ArticleAutohersteller Opel unterstützt Martin Smolinski (31)
Den Winter nützt Martin Smolinski für die Betreuung seiner Sponsoren. In Leipzig durfte er bei der AMZ Opel GmbH einen neuen Teamtransporter als Teil eines Sponsorings in Empfang nehmen.
View ArticleGreg Hancock: «Mich muss man erst mal überholen»
Seit 25 Jahren ist der heute vierfache Weltmeister Greg Hancock auf der Weltbühne des Speedway-Sports unterwegs. SPEEDWEEK.com erzählte er, wieso er immer besser wurde.
View Article«Extreme Elemente» im Speedway: Vor- oder Nachteil?
Im Speedway-Sport ist an moderner Technik so gut wie alles verboten. Torben Olsen, Managing-Director des Grand Prix, hält genau diese Spezialität für den größten Vorteil.
View ArticleBest-Pairs-Finale in Landshut: Arbeit am TV-Vertrag
Verfrühtes Weihnachtsgeschenk für Martin Smolinski, den AC Landshut und alle Speedway-Fans in Deutschland: Das Finale der Best-Pairs-Serie wird am 25. Mai 2017 (Vatertag) in Ellermühle stattfinden.
View ArticleMarcel Gerhard: «Lindgren war kein Werksfahrer»
Fredrik Lindgren zeigte im Speedway-Grand-Prix 2016 auf GTR-Motoren teilweise beachtliche Leistungen. Konstrukteur Marcel Gerhard (61) erklärt, wie es zur Zusammenarbeit mit dem Schweden kam.
View ArticleRevolution mit GTR-Motoren: Spezialdeal für England
Als Tuner Marcel Gerhard seinen GTR-Motor entwickelte, hatte er zwei Ziele: Längere Lebensdauer und dadurch für die Fahrer sinkende Kosten. Jetzt kann der Schweizer einen Etappenerfolg verbuchen.
View ArticleVorwurf polnischer Medien: Jason Doyle feuert zurück
Jason Doyle war bis zu seinem schweren Sturz am 1. Oktober 2016 in Thorn auf dem besten Weg Speedway-Weltmeister zu werden. Nach fast drei Monaten Regeneration geht es dem Australier verhältnismäßig gut.
View ArticleKleine OP: Kai Huckenbeck wird lästiges Metall los
Zu Jahresbeginn kommt das Metall heraus. Kai Huckenbeck wird die Altlasten seines Sturzes 2015 in Danzig los. Zwei Schrauben werden aus dem linken Sprunggelenk entfernt.
View Article