Speedway-Bundesliga 2020: Termine und Matches stehen
In der Saison 2020 wird die deutsche Speedway-Mannschaftsmeisterschaft ohne ein Finalrennen entschieden und es werden nur vier Clubs teilnehmen – interessant wird es trotzdem.
View ArticleSpeedway-Ligabetrieb in Deutschland liegt am Boden
An der Speedway-Bundesliga nehmen 2020 nur noch vier Teams teil, das gleiche Schicksal hat den Team-Cup ereilt. In ganz Deutschland gibt es nur noch acht Liga-Teilnehmer.
View ArticleRücktritt Greg Hancock: Smolinski im Speedway-GP?
Greg Hancock, einer der besten Speedwayfahrer aller Zeiten, hat wenig überraschend seinen Rücktritt erklärt. Der 49-Jährige stellte Rekorde für die Ewigkeit auf und erfreute sich gleichzeitig größter...
View ArticleTobi Kroner: Teure Leute machen auf Dauer keinen Sinn
Nur noch vier Teams nehmen in der kommenden Saison am Speedway Team Cup teil. Auch das Team des MSC Dohren ist nicht mehr dabei. Tobias Kroner erläutert die Gründe.
View ArticleSensations-Comeback: Jason Crump fährt wieder Liga
Jason Crump kehrt aus dem Ruhestand zurück und wird die Saison 2020 in der britischen Liga für die Ipswich Witches bestreiten. Der dreifache Speedway-Weltmeister ist inzwischen 44 Jahre alt.
View ArticleOffiziell: Martin Smolinski fährt 2020 im Speedway-GP
Nach dem Karriereende des vierfachen Weltmeisters Greg Hancock hat der Motorrad-Weltverband FIM reagiert und stattdessen den Olchinger Martin Smolinski für den Speedway-GP 2020 nominiert.
View ArticleGeorg Hack feiert: Ein Weltklasse-Fahrer ohne Titel
Ein harter Rennfahrer durch und durch, aber mit Abnehmen des Helms ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle – das war Georg Hack. Der Landshuter, gelernter Kirchenmaler, feiert heute seinen 70....
View ArticleKenny Hinck: MSC Nordhastedt-Vorsitz und Flattrack-WM
Kenny Hinck ist neuer Vorsitzender des MSC Nordhastedt-Nordseeküste. Der 42-Jährige managte mit seinem Vater lange das Fischereihafenrennen Bremerhaven und fährt demnächst aktiv in der FIM-Flattrack-WM.
View ArticleProfi Valentin Grobauer: Ligarennen in drei Ländern
Valentin Grobauer bereitet sich auf den Speedway-Saisonstart vor und wird 2020 in den deutschen Ligen und der polnischen Liga dabei sein. Auf einen Vertrag in Großbritannien hofft der Bayer ebenso wie...
View ArticleJason Crump glaubt: «Du musst Australien verlassen»
Am 13. Dezember 2012 erklärte der dreifache Speedway-Weltmeister Jason Crump seinen Rücktritt, gut sieben Jahre später kehrt er ins Ligageschäft zurück. Wie das mit der Karriere seines Sohnes Seth...
View ArticleHefenbrock: Schulde Greg Hancock ein paar Eistüten
Greg Hancock hat während seiner einzigartigen Laufbahn Spuren hinterlassen und unter anderen zwei ehemalige deutsche Speedwayprofis ein Stück weit auf deren Weg begleitet und geprägt.
View ArticleSpeedway-U21-WM: Zwei Rennen sind in Deutschland
Die FIM hat die drei Finalorte für die Speedway-U21-WM bekanntgegeben. In Deutschland, wo bereits eine Qualifikationsrunde stattfindet, wird auch das zweite Finale der Serie ausgetragen.
View ArticleMSC Cloppenburg wählte jetzt neu formierten Vorstand
Der MSC Cloppenburg bestätigte die Führungspersonen auf seiner Generalversammlung. Lisa Bäker als Schatzmeisterin und Thore Weiner als Pressesprecher sind neu dabei.
View ArticleBundesliga: AC Landshut schlägt auf Transfermarkt zu
In der Saison 2020 will der AC Landshut mit seinen Devils die 20. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft feiern. Um seine Ziele zu erreichen, wurde nun mit Janusz Kolodziej ein internationaler...
View ArticleDer Norden gibt Gas bei der Nachwuchsförderung
Ein Sport ohne Nachwuchs, ist ein Sport ohne Zukunft. Ist Nachwuchs vorhanden, braucht er auch Startmöglichkeiten. Auf den Speedwaybahnen in Norddeutschland tut sich einiges.
View ArticleSpeedway der Nationen: Unentschieden geht nicht mehr
Ein neues Punktesystem beim Speedway der Nationen wird verhindern, dass es in den Läufen zu einem 3:3-Unentschieden kommen kann. Paarfahren wird mehr belohnt als ein Laufsieg.
View ArticleSpeedway-Bundesliga: Güstrow hat, was Landshut will
Der AC Landshut will 2020 den 20. Deutschen Meistertitel in der Speedway-Bundesliga einfahren. Ein Rekord, den der MC Güstrow zu DDR-Zeiten bereits geschafft hat.
View ArticleMartin Smolinski: Erstes Speedway-Training gefahren
Wann die Bahnsport-Saison 2020 beginnt, ist wegen des Coronavirus’ unklar – täglich werden Rennen abgesagt. Martin Smolinski trainierte vergangenes Wochenende auf der Speedwaybahn in Meißen.
View ArticleEuropäische Speedway-Ligen: Saisonstart liegt auf Eis
Wegen der Virus-Pandemie ist neben dem öffentlichen Leben auch der Profisport zum Stillstand gekommen. Das merken auch deutsche Speedway-Fahrer mit internationalen Liga-Verpflichtungen.
View ArticleAls Tony Rickardsson den Professor überrumpelte
1994 wurde in Vojens zum letzten Mal der Speedway-Weltmeister in einem Tagesfinale ermittelt. Sieger Tony Rickardsson wurde in den zehn Jahren darauf zum Größten aller Zeiten.
View Article